Start der Ausbildung 

in Innsbruck am 13.10.2023

Informationsveranstaltung PRÄSENZ

20.06.2023 und 14.09.2023

Informationsveranstaltung ONLINE

03.10.2023

Zur Ausbildung
fair!

fair! - Ihre MediatorInnen in familiären und wirtschaftlichen Angelegenheiten in Innsbruck

Unter Mediation wird ein freiwilliges Verfahren der Konfliktbearbeitung verstanden. Ausgebildete MediatorInnen unterstützen die Konfliktbeteiligten darin, ihren Streit einvernehmlich zu lösen. Die Parteien entscheiden selbst über ihre Möglichkeiten und die Ergebnisse.

MediatorInnen fördern als neutrale Dritte die Lösungsfindung, sind allen Parteien gleichermaßen verpflichtet, interessenunabhängig und sorgen für einen fairen, transparenten und effizienten Ablauf der Mediation. MediatorInnen vermitteln erfolgreich bei Konflikten insbesondere in Familie, Nachbarschaft, Wirtschaft, Betriebsnachfolge, Unternehmen, Organisationen, Teams und Schulen. Mediation ist mittlerweile als anerkanntes Konfliktlösungsmodell auch in Europa weit verbreitet. In Österreich wurde durch das Bundesgesetz über Mediation in Zivilrechtssachen (Zivil-Rechts-Mediations-Gesetz – ZivMediatG 2003, BGBl. 29/2003) ein wichtiger Meilenstein für die Akzeptanz und die Qualität der Mediation gesetzt. Eine Ausbildungsverordnung und die strengen Kriterien für die Eintragung in die Liste der Mediatoren beim Bundesministerium für Justiz gewährleisten höchste Qualität. Mediation durch sogenannte „Eingetragene Mediatoren“ sieht der österreichische Gesetzgeber bereits bei familiären Streitigkeiten, im Verwaltungsverfahren, bei Nachbarschaftsstreitigkeiten sowie in der Behindertengleichstellung vor.

Eine Mediation „in Zivilrechtssachen“ (Zivilrechtsmediation) bezieht sich im Speziellen auf die Lösung von Konflikten, deren Entscheidung an sich den ordentlichen Zivilgerichten obliegt. Dabei kann und will die Mediation die Rechtsprechung nicht ersetzen, sondern gezielt ergänzen und nachhaltig entlasten. In der Mediation verbleibt die Entscheidungsgewalt – im Unterschied zur staatlichen Gerichtsbarkeit – bei den Parteien. Der Mediator ist weder Richter noch Schiedsrichter. Die Rolle des Mediators besteht insbesondere darin, den Parteien bei der Identifikation ihrer Standpunkte, der Feststellung gemeinsamer und unterschiedlicher Lösungen sowie der Suche und Bewertung von Lösungsmöglichkeiten zu helfen.

Online-Mediation/Leitfaden

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.