Start der Ausbildung 

in Innsbruck am 13.10.2023

Informationsveranstaltung PRÄSENZ

20.06.2023 und 14.09.2023

Informationsveranstaltung ONLINE

03.10.2023

Zur Ausbildung

 

Start der Ausbildung 

in Innsbruck am 13.10.2023

Informationsveranstaltung PRÄSENZ

20.06.2023 und 14.09.2023

Informationsveranstaltung ONLINE

03.10.2023

Zur Ausbildung
fair!

Ihren Kurs für Mediation buchen

fair! Kompetenzzentrum für Mediation hat sich auf die Ausbildung der MediatorInnen spezialisiert. Das Institut ist zertifiziert und bietet den Kurs für Mediation für ganz Österreich an. Möchten Sie ein Seminar für Mediation buchen, so haben Sie bei uns viele Möglichkeiten und terminliche Freiheit. Denn der Start der Ausbildung erfolgt mehrmals pro Jahr. Die Kurse finden berufsbegleitend statt, so dass Sie diese neben Ihrer üblichen Erwerbstätigkeit absolvieren können. Für Ihre Fragen zu unserer Ausbildung zum Mediator bzw. zur Mediatorin sind wir gerne da.

Rufen Sie uns an oder senden Sie uns Ihre Fragen online via E-Mail zu. Wir sind gerne für Ihre Anliegen da, wenn Sie einen Kurs für Mediation buchen möchten.

Mediation – Ausbildung in zwei Teilen

Die Ausbildung besteht aus 2 Teilen und schließt mit Konfliktcoach und Mediation Professionalisierung ab. Den Kurs für Mediation können Sie von ganz Österreich aus besuchen. Dieser Lehrgang besteht aus insgesamt 15 Modulen und findet von Freitag 14.00 Uhr bis Samstag 17.00 Uhr statt. Die Module haben wir genau auf die Anforderungen abgestimmt, die für die Eintragung als Mediator bzw. Mediatorin nötig sind. Die Kurse sind informativ und anregend gestaltet und bieten neben Wissen umfangreiche Möglichkeiten, das Gelernte bereits umzusetzen und zu trainieren. Möchten Sie einen Kurs für Mediation buchen, kontaktieren Sie uns, wir informieren Sie gerne über den gesamten Ablauf.

Qualitätskriterien Ausbildung Homepage des ÖNM

Ihre Abschlüsse: Konfliktcoach und Mediation Professionalisierung

Wenn Sie das Seminar für Mediation buchen und mitmachen, so erhalten Sie nach dem ersten Semester den Abschluss zum Konfliktcoach, mit dem Sie Konfliktkompetenz nachweisen. Weitere zwei Semester bringen Sie zur Mediation Professionalisierung und dem Abschluss für Mediation. Sie sind danach berechtigt, sich als Mediatorin oder Mediator eintragen zu lassen und diese Tätigkeit selbstständig auszuführen. Ihren Kurs für Mediation buchen Sie bei uns rasch und unkompliziert. Für Ihre Fragen sind wir gerne persönlich da.

 

Erfahrene Vortragende für Mediation

Zwei Vorreiterinnen im Berufsfeld Mediation – Dr. Martina Foradori und Mag. Sabine Putz – haben ihre vielfältige Erfahrung aus ihrer Mediationspraxis und Lehrtätigkeit eingebracht und einen zertifizierten Lehrgang entwickelt. Dieser bietet zwei Abschlüsse, Konfliktcoach und MediatorIn, und ist in der Mindestzeit von drei Semestern zu absolvieren. Möchten Sie Ihr Seminar für Mediation buchen, so setzen Sie mit fair! auf hohe Qualität und umfangreiche Kompetenz aus Erfahrung.

 

Das Österreichische Netzwerk Mediation (ÖNM) hat im Rahmen einer Plattform erweiterte Qualitätskriterien für Ausbildungsinstitute erarbeitet. In dieser Arbeitsgruppe hat auch das Ausbildungsinstitut fair! mitgewirkt.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.