Start der Ausbildung 

in Innsbruck am 13.10.2023

Informationsveranstaltung PRÄSENZ

20.06.2023 und 14.09.2023

Informationsveranstaltung ONLINE

03.10.2023

Zur Ausbildung

 

Start der Ausbildung 

in Innsbruck am 13.10.2023

Informationsveranstaltung PRÄSENZ

20.06.2023 und 14.09.2023

Informationsveranstaltung ONLINE

03.10.2023

Zur Ausbildung
fair!

Ausbildung und Seminare für Konfliktmanagement in Innsbruck in Tirol

Ob innerhalb einer Familie oder im wirtschaftlichen Bereich, Konflikte gehören zum täglichen Leben dazu. Verschiedene Meinungen bereichern Diskussionen und führen zu neuen, kreativen Lösungen – wenn ein Konflikt in fruchtbringende Bahnen gelenkt wird. Wir sind Ihre Partner für zielgerichtetes Konfliktmanagement in Innsbruck in Tirol. Das erfahrene Team von fair! begleitet Sie durch Meinungsverschiedenheiten bis hin zu Streitigkeiten und zeigt Ihnen Möglichkeiten auf, wie sich verschiedene Anliegen unter einen Hut bringen lassen. Wir sind Ihre Partner für Mediation bei Projekten, Arbeitsgruppen, Prozessen, in der Bürgerbeteiligung, bei Bürger- und Hausversammlungen, in Familien und mehr.

Rufen Sie uns an, wenn Sie bei Konflikten nicht mehr weiter kommen oder planen Sie das gezielte Management durch Mediation bereits fix in den Ablauf von Projekten und mehr ein. Wir sind gerne für Ihre Anliegen da.

Umfangreiche Mediationsleistungen

Ihr Team für Konfliktmanagement und Mediation bietet Ihnen ein umfangreiches Spektrum an Möglichkeiten. Wir sind an Ihrer Seite für Familien- und Scheidungsmediation, geförderte Familienmediation und Nachbarschaftskonflikte. Im Bereich der Wirtschaftsmediation übernehmen wir die Mediation bei betriebsinternen Konflikten und Lehrlingsmediation. fair! führt Management von Konflikten gemäß dem Behindertengleichstellungs-Gesetz durch. Für die Anliegen unserer Klientinnen und Klienten nehmen wir uns Zeit. Wir gehen auf die jeweiligen Anliegen ein, denn hinter Konflikten steht in der Regel der Wunsch nach produktiven Lösungen, die funktionieren.

Unsere Mediationskompetenz

Im Zuge unserer jahrelangen Tätigkeit im Konfliktmanagement in Tirol haben wir uns eine große Methodenkompetenz erarbeitet. Diese erweitern wir als eingetragene Mediatorinnen regelmäßig und halten unser Angebot stets aktuell und unsere Zugänge frisch. Sie erhalten bei uns Beratung für Unternehmen und Privatpersonen in der Konfliktanalyse und im Konfliktcoaching. Wir bieten persönliche Prozessbegleitung und Projektbegleitung sowie Beteiligungsverfahren, Befragungen und Moderation. Rufen Sie uns an, wir sind für Ihre Fragen gerne da und vereinbaren mit Ihnen zeitnah einen Termin, bei dem wir auf alle Anliegen detailliert eingehen.

Mediationsausbildung und Workshops

Möchten Sie für sich selbst oder Ihr Team Konfliktkompetenz stärken? In Tirol sind wir Ihre Partner für Mediationsausbildung und Workshops rund ums Konfliktmanagement. Durch Wissen rund um Meinungsverschiedenheiten, die Entstehung und Genese von Streitigkeiten und den Umgang damit stärken Sie Ihre Möglichkeiten im Umgang mit eigenen Konflikten bzw. mit der Steuerung durch Mediation anderer. Für Ihre Fragen zu unserem Angebot rund um Aus- und Weiterbildung im Bereich Konflikte und Mediation in Tirol stellen wir uns Ihnen gerne telefonisch vor. Sehen Sie sich bereits online unsere detaillierte Beschreibung der Ausbildung zum Mediator, zur Mediatorin auf unserer Website an.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.